Die Mandolinen- und Gitarrenvereinigung Kamen-Heeren wurde im Jahre 1924
unter dem Namen „Früh auf“ gegründet.
In der Tradition der Wandervogel-Bewegung schlossen sich im von Bergbau und
Landwirtschaft geprägten Heeren-Werve einige musikalisch ambitionierte Herren
zusammen, um gemeinsam ihrem Hobby nachzugehen. Am 18. Januar 1924 wurde die
Urkunde in der elterlichen Küche eines der Mitglieder feierlich von den acht
Gründungsmitgliedern unterzeichnet.
Im Zuge der „Gleichschaltung“ durch die Eingliederung in die Organisation
„Kraft durch Freude“ ruhte der Probenbetrieb von 1937 bis 1945, weil sich große
Teile des Orchesters nicht durch die braunen Vorschriften politisieren und
instrumentalisieren lassen wollten.
Nach dem Krieg wurde der Probenbetrieb schnell – diesmal mit Jugend- und
Frauenunterstützung – wieder aufgenommen. In den folgenden Jahren wuchs das
Orchester zu einer festen Institution in der Heerener Vereinslandschaft.
Eine Blütezeit mit Radio- und Fernsehauftritten erlebte das Orchester von den
1950er-Jahren bis in die 70er unter der Leitung des sehr engagierten
Mandolinisten und Orchesterleiters Werner Hübert. Der prägende Einfluss wird
auch heute noch sichtbar, denn fast in jedem Programm tauchen von ihm
bearbeitete oder sogar komponierte Stücke auf.
In den 80er- und 90er-Jahren drückte Meinolf Mamys als Dirigent dem Orchester
seinen musikalischen Stempel auf. Nach einer kurzen Unterbrechung Ende der
90er-Jahre leitete er das Orchester bis Ende 2012, bevor Thorsten Jaschkowitz
das Dirigat übernahm. Meinolf ist uns aber weiterhin an der Gitarre treu.
Die Bandbreite des Orchesters reicht von „echter“ Klassik, wie Bach, Mozart
oder Beethoven über Folklore der unterschiedlichsten Länder bis in die
Moderne.
Genauso breit gefächert wie die Stückauswahl ist auch die Altersverteilung.
Während unsere älteste aktive Spielerin bereits ihren 80. Geburtstag hinter sich
hat, ist der jüngste Mitspieler gerade erst mit dem Abitur fertig geworden.
Dennoch freuen wir uns natürlich immer über „Nachwuchs“ – egal in welchem Alter.
Interessenten können sich gern beim Vorstand melden oder schauen einfach
freitags ab 19.30 h im Lutherzentrum, Mittelstraße 66 in Kamen-Heeren
vorbei.
Stand: Ende 2015